Saisonbericht RCK Masters
Das RCK Masters Team ist mit vier Sportlern und einer Aushilfe aus Konstanz auch in der Saison 2024 überschaubar geblieben, dennoch machen die regelmässigen Trainings vor Sonnenaufgang viel Spass. Im 4x lassen es Martin, Bruno, Herbert und Paul regelmässig freitags fliegen. Seit Paul Rentner ist hat er weniger Zeit und so sind wir immer froh auf Otto Handel als Aushilfe aus Konstanz vertrauen zu können. Diens- und donnerstags suchen Herbert und Paul den perfekten Schlag und die maximale Geschwindigkeit in allen Schlagbereichen. Zudem hörten wir im Rauschen der Wellen, dass sich Francisco ab und zu im 1x härteren Trainings unterzog und offenbar einige Rennen plante. Vielleicht wächst da ein hoffnungsvolles Masters Nachwuchstalent aus den eigenen Reihen heran?
Einen Saisonauftakt bildete die Regatta Schmerikon im Frühjahr, wo Herbert und Paul im 2x und Paul im 1x jeweils eine silberne Goldmedaille errangen (die Goldmedaillen waren ausgegangen). Es zählt die Ehre nicht die Blechfarbe.
Die Schweizer Meisterschaft ist der erste Saisonhöhepunkt, an welchem man auch als Master die Chance auf volle Startfelder in der eigenen Kategorie vorfindet. Hier war auch Carola, die sich dieses Jahr vermehrt dem Golfsport widmete wieder erfolgreich mit Medaillenrängen vertreten. Herbert und Paul, dieses Jahr frische Masters der Alterskategorie G (65-70 Jahre), freuten sich über ein volles Startfeld, das sie souverän anführen konnten und am Ende die Goldmedaille auf dem Siegersteg überreicht bekamen.
Euromasters München: Schon wenn wir nur die Wortkombination hören, schlagen unsere alten Wettkampfruderherzen etwas höher. Die Regattastrecke München-Oberschleissheim ist wie der Rotsee: Eine super Strecke mit grosser Geschichte und Tradition. Und für uns natürlich ganz wichtig, volle Startfelder aus ganz Europa und teilweise auch Übersee. Bei Euro- oder Worldmasters starten Herbert und Paul seit Jahren (oder sind es schon bald Jahrzehnte?) als Bodenseemasters zusammen mit Ewald Grobert (Baden), Philipp Süssli (Arbon), Otto Handel und Mike aus Konstanz. Im 2x gelangen Herbert und Paul zwei tolle Rennen mit jeweils dritten Rängen. Die Tatsache, dass die ersten vier Boote alle innerhalb einer Sekunde über die Ziellinie gingen, zeigt, dass es auch bei den Alten noch um echten Sport geht. Im 4x zeigte sich dasselbe Bild, jeweils dritte und vierte Plätze in hauchdünnen Bootsspitzenkämpfen. Seit vielen Jahren zum ersten Mal ohne Medaille war Paul im 1x nicht wirklich zufrieden mit seinen Rennen. Die ersten 200 m jeweils dabei und dann Rückfall ins Mittelfeld! Ob wohl das inzwischen 30 Jahre alte Boots- und Rudermaterial eine Rolle spielen? Natürlich freuen wir uns bereits auf die Euromasters 2025 in Bled, Slowenien. Das Training dafür hat schon begonnen.
Die Herbstregattasaison begannen Herbert und Paul jeweils im 1x in Lauingen und Bad Waldsee, wo wir beide Siege einfahren konnten. PS: Paul mit neuen Skulls!
Der Start bei der Orta Lake Challenge im wunderschönen Piemont Mitte Oktober war für unser ganzes Mastersteam eine wunderbare Wettampf- und Kulturreise. Martin, Herbert, Bruno und Paul schafften im Achter zusammen mit Konstanz den Rundkurs um die Insel im Lago d’Orta in einer hervorragenden Zeit mit einem Platz im Mittelfeld von 14 Booten. Herbert gewann am zweiten Tag noch die Silbermedaille im 1x über die 6 km.
Auch bei der «Rose vom Wörthersee» Regatta in Kärnten über 16 km im 1x war Herbert klasse und ruderte in die Medaillenränge, ebenso seine Partnerin Karin.
Beim Bern Boat Race über 10 km waren Herbert, Martin, Bruno und Otto aus Konstanz zwar nicht mit dem einzigen 4x am Start, leider aber die einzigen Teilnehmer in Ihrer Alterskategorie. Das Boot lief sehr gut und die Zeit war trotz dem fortgeschrittenen Alter der vier, schneller als beim Start vor zwei Jahren, also ein durchaus gelungener Tag in Bern auf dem Wohlensee.
Den Abschluss der Masters-Rennsaison 2024 wird Paul am 10. Nov. beim Silverskiff-Rennen in Turin über 11 km machen. Bei über 600 Gesamtteilnehmer:innen und immer über 50 Teilnehmer:innen in den Alterskategorien aus allen Kontinenten lässt sich die eigenen Fitness wahrlich gut testen. Nach Platz vier 2023 und Silber und Bronze in den Vorjahren ist das Ziel klar….mit neuen Skulls!
Wir Masters sagen Danke für das Miteinander im Club und das tolle Bootsmaterial!
Lacht’s gut und bleibt im Rhythmus miteinander!